Neuigkeiten & Veranstaltungen

Aktuelle Informationen:
Nächster Ausbildungsstart Pflegefachfrau/-mann im Rahmen der Generalistischen Pflegeausbildung zum 01.04.,01.08., 01.09. und 01.10.2023.

Aktuelle Informationen:
Ab sofort finden Sie auf unserer Karrierewebseite die neue Rubrik "Lukas-Live". Unsere Videothek gibt einen kleinen Einblick in die Arbeitswelt bei Lukas.

Was ist los in der Gesellschaft?

2016 hat die Klinik für Plastische Chirurgie in Castrop ihre Pforten geöffnet. Sie bietet hoch­speziali­sierte Ver­fahren zur Wieder­her­stel­lung von körper­lichen Defek­ten und Funk­tionen an, die Menschen auf­grund von Un­fällen, Erkran­kungen oder im Zuge von opera­tiven Ein­griffen hin­nehmen mussten. Sie versteht sich als unter­stützen­des Therapie­angebot für Problem­fälle, bei denen Patienten mit normalen Mitteln nicht mehr ge­holfen werden kann, ihre körper­liche Inte­grität wieder­zu­erlangen. Dabei greift sie auf mikro­chirur­gische Ver­fahren zur Wieder­ver­knüpfung von unter­broche­nen Blut-, Lymph- oder Nerven­bahnen sowie auf unter Um­ständen auch umfang­reiche Gewebe­ver­pflan­zungen zurück. Zu ihren erfolg­reich eta­blier­ten Schwer­punkten ge­hören vor allem die Wund­chirurgie, die Lymph­chirurgie, die Versor­gung von körper­lichen Defek­ten nach Tumor­opera­tionen und die Hand­chirurgie.

2016 hat die Klinik für Plastische Chirurgie in Castrop ihre Pforten geöffnet. Sie bietet hoch­speziali­sierte Ver­fahren zur Wieder­her­stel­lung von körper­lichen Defek­ten und Funk­tionen an, die Menschen auf­grund von Un­fällen, Erkran­kungen oder im Zuge von opera­tiven Ein­griffen hin­nehmen mussten. Sie versteht sich als unter­stützen­des Therapie­angebot für Problem­fälle, bei denen Patienten mit normalen Mitteln nicht mehr ge­holfen werden kann, ihre körper­liche Inte­grität wieder­zu­erlangen. Dabei greift sie auf mikro­chirur­gische Ver­fahren zur Wieder­ver­knüpfung von unter­broche­nen Blut-, Lymph- oder Nerven­bahnen sowie auf unter Um­ständen auch umfang­reiche Gewebe­ver­pflan­zungen zurück. Zu ihren erfolg­reich eta­blier­ten Schwer­punkten ge­hören vor allem die Wund­chirurgie, die Lymph­chirurgie, die Versor­gung von körper­lichen Defek­ten nach Tumor­opera­tionen und die Hand­chirurgie.